Zum Inhalt springen

Online-Themenreihe: Schulhundarbeit tierorientiert gestalten – tierschutzgerecht umsetzen

Online-Themenreihe: Schulhundarbeit tierorientiert gestalten – tierschutzgerecht umsetzen

Wann

9. Oktober 2025 - 2. Dezember 2025    
19:00 - 20:30

Buchungen

€29,00 - €69,00
Jetzt buchen

Veranstaltungstyp

Online-Themenreihe: Schulhundarbeit tierorientiert gestalten – tierschutzgerecht umsetzen

09.10.2025 – Schulhund-Einsatz: Ethisch verantwortungsvoll & tierschutzgerecht
05.11.2025 – Tools für den Schulhund-Alltag – Struktur, Sicherheit und Orientierung
03.12.2025 – Tiertraining in der hundegestützten Pädagogik – Das fehlende Puzzleteil?

Die Veranstaltungen können einzeln, im Zweier- oder Dreier-Paket gebucht werden.

📌 Online via ZOOM. Die Teilnahme ist nur live möglich. Es wird keine Aufzeichnung angeboten.

  • Welche Strukturen braucht ein Hund im Schulalltag?
  • Wie lassen sich Bindung, Sicherheit und Exitstrategien konkret gestalten?
  • Was bedeutet „tierschutzgerechter“ Einsatz?

Diese Themenreihe richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Schulhund-Interessierte und bereits aktive Mensch-Hund-Teams. Im Fokus steht die tierschutzgerechte und fachlich fundierte Gestaltung des Schulhundeinsatzes – mit Blick auf Strukturen und alltagstauglicher Umsetzung.

Die Inhalte orientieren sich an ihrer langjährigen Arbeit mit Mensch-Hund-Teams im Kontext Schule sowie an tierschutzfachlichen Grundlagen und Standards (u. a. TVT e.V., IAHAIO, One Welfare).

Kirsten Berger ist Dozentin in der Weiterbildung für Schulbegleithund-Teams und Autorin des Fachbuchs „Schulbegleithund in Ausbildung“.

Mehr über ihre Arbeit: www.dogs-track.de

Termine & Inhalte

Schulhund-Einsatz: Ethisch verantwortungsvoll & tierschutzgerecht

📅 Donnerstag, 09.10.2025 – 19:00–20:30 Uhr
📍 Online via Zoom

Der Einsatz eines Hundes in der Schule ist mit vielen Erwartungen verbunden – von Seiten des Kollegiums, den Kindern, den Eltern und oft auch von einem selbst. Gleichzeitig ist es die Aufgabe der Bezugsperson, das Wohl des Hundes stets im Blick zu behalten und seine Bedürfnisse und Möglichkeiten entsprechend zu berücksichtigen.

Dieser Online-Abend bietet die Gelegenheit, den eigenen Schulhund-Alltag zu reflektieren, mögliche Spannungsfelder wahrzunehmen und einzuschätzen, wo ein bewusstes Nachjustieren sinnvoll sein könnte.

Themen des Abends:

  • Welche Bedürfnisse hat der Hund im Schulalltag?
  • Welche Anforderungen stellt das Umfeld – und was bedeutet das für die Bezugsperson?
  • Wie kann ein tierschutzgerechter Rahmen gestaltet werden – auch bei Veränderungen im Alltag?

Plus: Reflexionsblatt zur Einschätzung und Weiterentwicklung der eigenen Einsatzpraxis

 

Tools für den Schulhund-Alltag – Struktur, Sicherheit und Orientierung

📅 Mittwoch, 05.11.2025 – 19:00–20:30 Uhr
📍 Online via Zoom

Der Alltag mit Hund in der Schule lebt von klaren Strukturen. Kleine Tools und Routinen können helfen, Stress zu vermeiden, Orientierung zu geben und dem Hund mehr Sicherheit und Selbstwirksamkeit zu ermöglichen.

Dieser Abend bietet Einblicke in unterstützende Maßnahmen, die bereits in der Ausbildung oder im laufenden Einsatz hilfreich sein können – besonders dort, wo der Alltag unruhig wird oder Routinen nicht greifen.

Themen des Abends:

  • Welche einfachen Hilfsmittel geben dem Hund Orientierung?
  • Welche Rolle spielen Rückzugsorte, Vorhersehbarkeit und ritualisierte Abläufe?
  • Was sind Exitstrategien und wie lassen sich diese um- und einsetzen?
  • Warum sind verlässliche Strukturen und Bindung zentrale Voraussetzungen für einen gelingenden Schulhund-Einsatz?

Plus: Digitale Checkliste zu Struktur und Tools im Einsatz

 

Tiertraining in der hundegestützten Pädagogik – Das fehlende Puzzleteil?

📅 Dienstag, 02.12.2025 – 19:00–20:30 Uhr
📍 Online via Zoom

Hundegestützte Pädagogik lebt von einem tragfähigen Mensch-Hund-Team – doch was braucht es, damit der Hund sicher, freiwillig und im Sinne des Tierschutzes mitarbeiten kann?

Zunehmend wird Tiertraining auch in Standards und Konzepten thematisiert – häufig fehlt jedoch eine vertiefte Auseinandersetzung mit seiner praktischen Umsetzung und Bedeutung im Einsatzalltag. Dieser Abend lädt dazu ein, die Rolle des Trainings im Schulkontext bewusster zu reflektieren und tierschutzgerecht weiterzudenken.

 Themen des Abends:

  • Welche Bedeutung hat Training für Bindung, Belastbarkeit und Selbstwirksamkeit des Hundes?
  • Positive Verstärkung: Was ist gemeint – und was nicht?
  • Wie kann Training tierschutzgerecht und schulalltagstauglich umgesetzt werden?
  • Welche fachlichen Standards geben Orientierung – und wo lohnt es sich, Inhalte zu schärfen?

Plus: Impulsblatt mit Grundlagen tierschutzgerechter Trainingsansätze in der Schulhundarbeit

Teilnahmebeitrag & Buchungsoptionen

  • Einzeltermin: 29 €
  • Zwei Termine nach Wahl: 49€
    (Ersparnis: 9€ / 15 %)
  • Gesamte Themenreihe (alle 3 Abende): 69€
    (Ersparnis: 18€ / 20%)

Nach der verbindlichen Anmeldung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung. Rechnung und Zoom-Link gehen Ihnen ca. eine Woche vor der Veranstaltung. Zu. Es gelten unsere AGB.

Buchungen

Tickets

Ticket-Typ Preis Plätze
Gesamte Themenreihe - Ersparnis: 18€
09.10.2025 – Schulhund-Einsatz: Ethisch verantwortungsvoll & tierschutzgerecht 05.11.2025 – Tools für den Schulhund-Alltag – Struktur, Sicherheit und Orientierung 03.12.2025 – Tiertraining in der hundegestützten Pädagogik – Das fehlende Puzzleteil?
€69,00
Zweierpaket A - Ersparnis: 9€
Paket A 10.10.2025 – Schulhund-Einsatz: Ethisch verantwortungsvoll & tierschutzgerecht 05.11.2025 – Tools für den Schulhund-Alltag – Struktur, Sicherheit und Orientierung
€49,00
Zweierpaket B - Ersparnis: 9€
10.10.2025 – Schulhund-Einsatz: Ethisch verantwortungsvoll & tierschutzgerecht 03.12.2025 – Tiertraining in der hundegestützten Pädagogik – Das fehlende Puzzleteil?
€49,00
Zweierpaket C - Ersparnis: 9€
05.11.2025 – Tools für den Schulhund-Alltag – Struktur, Sicherheit und Orientierung 03.12.2025 – Tiertraining in der hundegestützten Pädagogik – Das fehlende Puzzleteil?
€49,00
Einzelbuchung 02.12.2025
Tiertraining in der hundegestützten Pädagogik – Das fehlende Puzzleteil?
€29,00
Einzelbuchung 05.11.2025
Tools für den Schulhund-Alltag – Struktur, Sicherheit und Orientierung
€29,00
Einzelbuchung 09.10.2025
Schulhund-Einsatz: Ethisch verantwortungsvoll & tierschutzgerecht
€29,00

Registrierungsinformationen

Buchungsübersicht

Bitte wähle mindestens ein Platz aus, um mit deiner Buchung fortzufahren.