Zum Inhalt springen

Der „Lesehund“

Leseförderung in Theorie & Praxis

14.09.20025 – 9 Uhr 30 bis 18 Uhr in 58239 Schwerte

Das Konzept der Leseförderung mit einem „Lesehund“ bietet die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche in einer entspannten und stressfreien Atmosphäre zu unterstützen und ihre Lesekompetenzen zu stärken.

Dieses praxisorientierte Seminar beleuchtet die Voraussetzungen, Planung und Umsetzung des Einsatzes von Hunden in der Leseförderung.

In dieser praxisnahen Fortbildung erhältst du konkrete Impulse für den erfolgreichen Einsatz eines Lesehundes.

Seminarinhalte

🐾 Grundlagen für den erfolgreichen Einsatz eines Lesehundes, einschließlich Voraussetzungen, Wohlbefinden des Hundes und dem Abbau von Missverständnissen wie dem „Mythos Kuschelbär“



🏫 Gestaltung eines hundegerechten Umfelds mit Fokus auf Sicherheit, Hygiene und einer klar strukturierten Organisation im Klassenraum


📖 Praxisnaher Umsetzung und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, insbesondere für aktive Hunde und individuelle Förderbedarfe

Zielgruppe

Das Seminar beschäftigt sich ausschließlich mit den Voraussetzungen und den individuellen Möglichkeiten im Bereich Leseförderung.

Es richtet sich daher an Pädagogen und Pädagoginnen, die sich bereits mit den Grundbedingungen der hundegestützten Pädagogik in der Schule tiefgehend beschäftigt und eine entsprechende Weiterbildung absolviert haben.

Zudem dient es  zur Rezertifizierung (nur bei Teilnahme MIT Hund) für ColeCanido-Absolvent:innen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert